E-Bass, Kontrabass

E-Bass, Kontrabass

Hier haben wir es mit der tiefsten „Abteilung“ zu tun.

Der Kontrabass ist das größte und tiefste Streichinstrument und hat meistens vier Saiten. Man hört ihn vor allem in Streichorchestern, aber auch in der Jazzmusik oder im Rock’n’Roll oder Rockabilly. Mit dem Aufkommen der E-Gitarre hatte der Kontrabass das Problem, dass er von da an zu leise war. So wurden auch Bässe mit Tonabnehmern ausgerüstet. Der E-Bass war geboren.

Ein E-Bass kann vier bis sieben Saiten (besondere Varianten haben zwölf Saiten) haben und ist in Quarten gestimmt. Während man den Kontrabass streichen und zupfen kann, wird der E-Bass meist mit den Fingern oder einem Plektrum gespielt oder mit einer speziellen Daumentechnik geslappt. Der Bassist ist nicht nur für die tiefen Frequenzen und Töne zuständig, sondern übernimmt vor allem im Jazz oder Pop/Rock einen wesentlichen, rhythmischen Part. Daher müssen sich der Bassist und der Drummer aufeinander abstimmen.