Klavier, Keyboard

Klavier, Keyboard

Ob allein, innerhalb einer Band oder als Begleitung eines anderen Musikers – Tasteninstrumente sind unheimlich flexibel und vielseitig in ihren Möglichkeiten!

Das Wort „Klavier“ leitet sich ab vom mittellateinischen Wort „Clavis“ = Taste. 

Bei einem mechanischen Klavier drückt der Spieler auf die Tasten, die wiederum über eine spezielle Mechanik kleine Hämmerchen gegen Saiten schlagen und so einen Ton erzeugen. Die Klaviatur der meisten Pianos besteht aus 88 Tasten

Der zweite Name des Klaviers ist das „Piano“ – abgeleitet von der Bezeichnung Pianoforte. Das Klavier bot damals erstmalig die Möglichkeit, die Lautstärke von leise (piano) und laut (forte) durch die Anschlagstärke der Taste zu verändern. 

Das Klavier hören wir sowohl in der klassischen Musik, als auch in sämtlichen anderen Musikstilrichtungen. Du kannst bei uns alle Stilrichtungen lernen und bekommst so einen Eindruck, wie vielseitig und unterschiedlich das Pianospielen sein kann. 

Seit den 1980ern spielen vermehrt auch elektronische Klaviere (Digitalpianos) und Keyboards eine Rolle, die deutlich günstiger in der Anschaffung sind, weniger Platz beanspruchen und sogar mit fast jedem Auto transportabel sind. Ein nicht unwesentlicher Vorteil eines Digitalpianos ist der Kopfhörer-Anschluss, so dass man auch nachts um 3 Uhr üben kann, ohne aus der Wohnung zu fliegen ;). 

Der „Keyboarder“ ist der Instrumentalist innerhalb einer Band, der alle Tasteninstrumente spielt, die kein Klavier oder Flügel sind. Seine Rolle ist oft eine ganz andere als die eines Pianisten, denn neben seiner Virtuosität als Spieler sollte er sich ausserdem noch mit dem Produzieren und Kreieren von Sounds und mit Musik am Computer auskennen. 

Die Tastatur eines Keyboards ist im Gegensatz zum Klavier nicht gewichtet, sondern von der Orgel abgeleitet und somit mit deutlich weniger Kraftaufwand zu spielen. 

Solltest Du bei all der Auswahl etwas verunsichert sein, welches Tasteninstrument für Dich passen würde, vereinbare am besten eine Probestunde, in welcher wir Dir bei Deiner Entscheidungsfindung gerne beratend zur Seite stehen.