Die Querflöte hat im Gegensatz zu anderen Flöten ein seitlich am Rohr angebrachtes Anblasloch und wird dadurch nicht längs, sondern quer gespielt. Sie gehört zur Gruppe der Holzblasinstrumente und besteht aus einem Kopf-, Mittel-, und Fußstück. Man kann sie in vielen Musikstilrichtungen, wie im Rock oder im Jazz, hören.
Schon im 1. Jahrhundert v. Chr. fand man auf einem Relief das Bild einer Querflöte. Bis heute ist die Querflöte sehr beliebt und spielt eine wichtige Rolle im Orchester.
Wie auch bei Längsflöten, so gibt es auch bei Querflöten eine ganze „Familie“. Die wohl verbreitetste und beliebteste Querflöte ist die Altflöte mit einem geraden Kopfstück. Andere Altflöten und auch die Bassflöte haben ein gebogenes Kopfstück. Die Kleinste unter den Querflöten ist die Piccoloflöte. Sie ist kürzer und klingt eine Oktave höher.
