Getrommelt hat der Mensch schon tausende Jahre v. Chr.. Klang wurde auch damals schon durch ein Schwingungsmembran (Fell) erzeugt, welches über einen hohlen Korpus gespannt wurde – und sich bis heute bewährt hat.
Das heutige Schlagzeug (auch Drumset) hat sich seither ordentlich weiterentwickelt. Es gibt innerhalb einer Band im wahrsten Sinne des Wortes den Takt an. Der Schlagzeuger und der Bassist sollten sich gut aufeinander abstimmen, da sie in der Komposition des Songs den rhythmischen Part haben.
Das Drumset besteht üblicherweise aus Bass-Drum, Snare-Drum, Hi-Hat, verschiedenen Hänge- und Standtoms und diversen Becken. Dazu kommt Kleinpercussion, wie z. B. eine Cowbell oder ein Schellenkranz. Die Ausstattung eines Drumsets wird vom Schlagzeuger individuell zusammengestellt und je nach seinen Vorlieben und seiner Spielweise am Drumset befestigt. Gespielt wird das Schlagzeug mit beiden Beinen (mit Pedalen) und beiden Händen (üblicherweise mit Sticks oder Besen). Koordination ist also angesagt!
Auch Schlagzeuger spielen nach Noten, jedoch unterscheiden sich diese zum Notensystem für andere Instrumentalisten.
Nicht jede Wohnsituation eignet sich für die Lautstärke eines Schlagzeugs – hierfür gibt es die Lösung eines elektronischen Schlagzeugs, welches man auch mit Kopfhörer spielen kann und so die Nerven seiner Mitbewohner nicht überstrapaziert. 😉