Ukulele

Ukulele

Die Ukulele (hawaiianisch = hüpfender Floh) sieht aus wie eine kleine Gitarre. Sie hat nur vier Saiten (statt sechs wie die Gitarre) und ist deutlich leichter und somit auch gut zu transportieren. 

Ukulele spielen zu Lernen wird anfangs oftmals als einfacher empfunden als das Gitarre Spielen. Das liegt zum einen am schmäleren Hals und zum anderen an den einfacheren Griffen. Beispielsweise benötigt man bei einer Gitarre für einen C-Dur-Akkord an der Gitarre drei Finger, an der Ukulele nur 1. Viele bekannte Popsongs bestehen aus nur wenigen Akkorden, so dass man mit der Ukulele schon nach kurzer Übungszeit viele Lieder begleiten kann. 

Die Ukulele hat ihren Ursprung nicht, wie man vermuten könnte, auf Hawaii. Sie wurde stattdessen auf Madeira, einer kleinen Insel südwestlich von Portugal gespielt. Ein portugiesischer Einwanderer namens Joao Fernandez brachte die heutige Ukulele 1879 dann nach Hawaii. Sie wurde dort sehr bald zum musikalischen Image Hawaiis.

Oftmals wird die Ukulele mit der 2010 veröffentlichten Version des Songs „Somewhere over the rainbow“ des hawaiischen Sängers Israel Kamakawiwo’ole in Verbindung gebracht. Aber auch andere Popsänger wie Jason Mraz, Paul McCartney, P!nk haben die Ukulele in ihre Songs eingebaut. Und wir kennen wohl alle das von Moderator und Entertainer Stefan Raab initiierte und an Prominente gerichtete Raabigramm, mit welchem er Kultstatus erreichte. 🙂